Franz Anton Maulbertsch (1724-1796) zum 300. Geburtstag
Anlässlich des dreihundersten Geburtstags von Franz Anton Maulbertsch laden wir zur Begegnung mit diesem bedeutenden Maler in die Piaristenkirche Maria Treu, 1080 Wien, Jodok-Fink-Platz.
Anfahrt mit Linien 2 oder 13A: Station „Lederergasse“ bzw. „Theater in der Josefstadt“ oder 5: Station „Laudongasse“
Eröffnung am 7. Juni 2024 – Franz Anton Maulbertsch’s Tauftag – im Rahmen der zwanzigsten Langen Nacht der Kirchen um 17:30.
Die Ausstellung bleibt bis Ende März 2025 zugänglich.

Rückblick, Bilanz und Diskussion Mit Dr. Veronika Nagy und Dr. Gábor Gaylhoffer-Kovács (Veszprém/Ungarn) sowie Johannes, Andreas und Matthias Theiner. |
Vorher parallele Ausstellungsführungen um 16:30 in der Piaristenkirche, durch Sommerrefektorium und eventuell auch die Gymnasiumsbibliothek.
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung bzw. zur Führung
ist unbedingt erforderlich!
Termine, zu denen Sie sich bereits vereinbarten Führungen anschließen können, finden Sie in unserem Kalender. Zu diesen Zeiten ist der Zutritt zur Ausstellung zumindest für eine Stunde möglich.
Um Ihnen in den letzten Wochen der Ausstellung erweiterte Möglichkeit zu bieten kann die Ausstellung Mittwoch, Freitag und Sonntags besucht werden. Genaueres in unserem Kalender.
Zutritt bzw. zusätzliche Führungen organisieren wir für Gruppen ab 5 Personen gern zu gewünschten Zeiten und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Gern gestalten wir Führungen für Familien oder Kindergruppen so, dass auch Kinder ab dem Kindergartenalter angesprochen werden. Das sollte bei der Anmeldung bereits vereinbart werden, damit diese Information im Kalender angezeigt werden kann.
Wir werde uns bemühen für Sie einen passenden Termin zu finden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Maria Treu
Der Eintritt versteht sich als Spende an die Piaristenpfarre Maria Treu und wird für die Erhaltung und Restaurierung der wertvollen historischen Ausstattung der Kirche verwendet.
Der Ausstellungskatalog widmet sich vor allem den Fresken der Basilika Maria Treu. Er stellt außerdem den Künstler, sein Leben, Umfeld und Werk vor (60 Seiten, broschiert, € 16,–).
Auskunft, Anfragen, Anmeldung, freie Terminvereinbarung
per e-Mail oder Telefon: +43 681 8490 1102
Am 25. September luden wir zu einem „Abend unter Maulbertschs Himmel„ in die Basilika Maria Treu.
38 Personen nahmen am 19. Oktober an der Kulturreise nach Sümeg teil.
In „unserem“ Josefstädter Kulturmagazin der Achte vom Juni 2024 finden Sie einen ausführlichen Artikel über Franz Anton Maulbertsch und die Ausstellung in Maria Treu.